Abschlussfeier 2021
Das gesamte Schuljahr musste der diesjährige Abschluss- Jahrgang bangen, ob ein Abschlussball in der Riedhalle unter Pandemie- Bedingungen möglich sein wird. Nach zwei schweren Schuljahren mit Wechselunterricht, Homeschooling und Abschlussprüfungen war nicht klar, ob und in welcher Form gefeiert werden darf. Letztendlich konnten am Freitag, den 16.07.2021 dann doch alle Schüler der Klassen 10 a,b und c um 17:30 Uhr mit ihrer Feier starten. Zwar war die Anzahl der Begleitpersonen dieses Jahr stark beschränkt und auch auf das gemeinsame Essen musste verzichtet werden, jedoch konnten Sekt und Häppchen gereicht werden.
Die anwesenden Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrer und die Bürgermeisterin Frau Sandra Flucht wurden von Jule Stieler und Janik Burkert begrüßt, welche den Abend moderierten. Zunächst übergaben sie das Wort an Frau Flucht, die den Entlassschülerinnen und -schülern gratulierte und einen kurzen Rückblick auf das letzte Jahr gab sowie einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft warf.
Anschießend hielt Schulleiter Thomas Plösser seine Rede, in der er mit einer Geschichte auf die Wichtigkeit der zwischenmenschlichen Beziehung und der sozialen Kontakte im schulischen Kontext aufmerksam machte. Digitalisierung sei gut und wichtig, jedoch haben alle Beteiligten in der Phase des Homeschoolings gemerkt, dass sie den Unterricht in der Schule nicht ersetzen kann. Auch er gratulierte den Schülerinnen und Schülern zum Bestehen der zehnten Klasse und es folgte eine schauspielerische Darbietung der Klasse 10b, welche eine Szene aus dem Unterricht mit ihrem Klassenlehrer Dr. Matthias Lindel zeigte.
Nach dieser Einlage ergriff Dr. Roman Föhl das Wort. Auch er blickte auf die vergangenen Jahre zurück und ging dabei auf das Bewältigen der ungewöhnlichen Herausforderungen während der Pandemie ein. In seiner Rede wurde deutlich, dass neben den erworbenen Kompetenzen im schulischen Kontext auch die Wertschätzung jedes Einzelnen unheimlich wichtig ist. Nach seiner Rede wurden die Elternvertreter verabschiedet, wozu auch Dr. Föhl zählte, welcher seit vielen Jahren erster Vorsitzender gewesen war. Auch Thomas Plösser bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Anschließend gab es einen musikalischen Beitrag von der „Lehrer- Boyband“, welche durch Sängerinnen und Sänger aus den Klassen 5 und 6 unterstützt wurde. Gemeinsam sangen sie das Lied „Memories“ und begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Danach blickte Schülersprecher Benno Frick auf die Schulzeit der Entlassschülerinnen und -schüler zurück und er wurde aus der SMV verabschiedet. Auch die Klassen 10b und 10c hatten noch kleine Spiele vorberietet, die sich auf die Lehrer und Schüler der Otto-Lilienthal- Realschule bezogen.
Danach folgte der Höhepunkt des Abends mit der Ehrung herausragender Schülerleistungen, welche von Mariella Bischoffberger (1,2), Lea Oswald(1,2) und Johannes Dietrich(1,0) erbracht wurden. Im Anschluss daran bekamen auch alle anderen Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse überreicht.
Dass nicht alle herausragenden Leitungen im Zeugnis sichtbar sind, stellte Thomas Plösser bei der Vergabe des Heinrich- Gutbrod- Preises klar, welcher an Dominik Bräuning und sein Team (bestehend aus Janik Burkert, Jana Eberhardt und Jule Stieler) ging. Diese Schüler hatten sich außerordentlich engagiert, indem sie eine virtuelle Schulhausführung produzierten und auch am diesjährigen digitalen Informationsnachmittag für den technischen Support sorgten.
Beendet wurde der Abend durch einen Segenswunsch, der von den Lehrerinnen und Lehrern für die Schüler gesungen wurde. Kurz darauf ließen die Entlassschülerinnen und -schüler Luftballons mit ihren Wünschen für die Zukunft gen Himmel steigen.