Besuch im Landtag

Der Landtag lädt zum Gespräch

Am Dienstag, den 11. Juli fuhren die drei 9. Klassen mit ihren Gemeinschaftskundelehrern nach Stuttgart in den Landtag. Es standen eine Einführung, ein Rollenspiel und ein Abgeordnetengespräch auf dem Programm. Außerdem vergnügten die Schüler sich anschließend noch etwas in unserer Landeshauptstadt.

Die c-Klasse fuhr schon am frühen Morgen in Altshausen und Bad Saulgau mit dem Zug über Tübingen nach Stuttgart ab, die beiden anderen Klassen fuhren später mit dem Zug von Ravensburg und Aulendorf über Ulm.
Die 26 Schüler und Schülerinnen der 9c hatten im Vorfeld Audios über wichtige Sehenswürdigkeiten in Stuttgart aufgenommen und machten dann vor Ort eine eigenständige Stadtführung bevor es in den Landtag ging.
Nach dem Einlass durch die Sicherheitsschleuse durften alle im Plenarsaal Platz nehmen. Weil auch noch eine andere Schulklasse dabei war, wurde beinahe jeder Platz besetzt. Ein volles Haus also.
Nun wurden nach einem kurzen informativen Vortrag nacheinander der Landtagspräsident und der Ministerpräsident gewählt. Auch Schriftführer und Beisitzer wurden bestimmt, sodass alles ziemlich realistisch wirkte.
Im Anschluss kamen die beiden Landtagsabgeordneten August Schuler (CDU) und Martin Grath (Die Grünen) und standen den Schülern in einer knapp einstündigen Fragerunde Rede und Antwort.
Die beiden Politiker mussten über ihre eigene Motivation, ihren Werdegang, aber auch über ihr lustigste Erlebnis im Landtag Auskunft geben. Die Fragen der Schüler wurden im Verlauf der Gesprächsrunde immer politischer. Vor allem der Klimawandel und die Energiewende mussten die beiden Abgeordneten aus ihrer Sicht beleuchten. Aber auch der Umgang mit der AfD wurde thematisiert.
Zufrieden, aber auch geschafft, verließen die Klassen dann um halb zwei den Landtag und machten sich auf in die Innenstadt, um zu essen, zu shoppen oder auch zu skaten. Die große Hitze an diesem Tag machte dabei fast allen etwas zu schaffen. Zwei Stunden später ging es dann schon wieder auf den Heimweg, von dem vor allem in Erinnerung bleiben wird, dass die Züge überfüllt und die Klimaanlage defekt war.
(J. Heilborn)

Zurück

Schulmanger

Hier gibt es alle wichtigen

Informationen zu

Stunden- und Vertretungsplänen

und Terminen etc.