Aktuelle Infos
Am Mittwoch, den 11.01.2023 sowie 18.01.2023 können am bilingualen Zug interessierte Eltern und Kinder bei uns eine bilinguale Unterrichtsstunde miterleben. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr vorm Rektorat, zur Planung ist telefonische Anmeldung im Sekretariat unbedingt erforderlich. Ende ca. um 10.45 Uhr. Die Kinder der Wilhelmsdorfer Grundschule besuchen vorher bereits im Klassenverband eine bilinguale Unterrichtsstunde.
Die verbindlichen Beratungsgespräche für die Anmeldung in den Bilizug sind vom 27.02. – 01.03.2023 jeweils von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Bitte kommen Sie einfach, ohne Anmeldung, zusammen mit Ihrem Kind in die Schulverwaltung im 1. OG und bringen Sie das Grundschulzeugnis mit. Wir haben ausreichend Beratungskapazität, so dass es allenfalls zu kurzen Wartezeiten kommen kann. Wenn Sie alle Anmeldeunterlagen zu Hause ausdrucken und ausfüllen, können Sie Ihr Kind auch gleich anmelden. Wenn Sie an diesen Tagen nicht können, rufen Sie bitte an und vereinbaren einen anderen Termin.
Der bilinguale Zug
Mehrsprachigkeit ist eine Schlüsselqualifikation für sehr viele Berufe, weltweite Kommunikation und für Sozialisierung in Europa. Bilingualer Unterricht bietet Schülern die Möglichkeit, die Fremdsprache in verschiedenen Fächern anzuwenden. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf den Inhalten des Sachfaches. Bilingualer Unterricht versteht sich also nicht als zusätzlicher Englischunterricht, sondern als Fachunterricht in der Fremdsprache. Nach wissenschaftlicher Evaluation der Versuchsschulen weiß man, dass man in der Fremdsprache erworbenes Wissen nachhaltiger abspeichert, aber auch etwas länger dafür braucht. Deshalb gibt es in den bilingual unterrichteten Sachfächern immer wieder zusätzliche Stunden.

Das bilinguale Profil an der Otto-Lilienthal-Realschule Wilhelmsdorf
Wir bieten sprachlich motivierten und begabten Schülern eine bilinguale Klasse. Neben dem ganz normalen Englischunterricht, welche alle Klassen einer Stufe haben, wird zusätzlich Sachfachunterricht in Englisch erteilt. Typische bilinguale Fächer sind zum Beispiel Musik, Bildende Kunst, Biologie oder Geschichte. Auch in weiteren Fächern sind bilinguale Module möglich.
Der englischsprachige Sachfachunterricht umfasst mindestens zwei Fächer pro Klassenstufe. Bilingualer Unterricht beginnt in Klasse 5 und endet mit dem Realschulabschluss in Klasse 10. Die Schüler bekommen die Teilnahme am bilingualen Unterricht im Zeugnis bescheinigt und erhalten mit dem Abschlusszeugnis ein besonderes Beiblatt. Eine zusätzliche Zertifizierung der erworbenen Sprachkenntnisse im europäischen Referenzrahmen ist ebenfalls vorgesehen.
Übrigens unterscheiden sich einige Unterrichtsprinzipien des bilingualen Unterrichts vom „normalen“ Englisch-Unterricht. Während moderner Englisch-Unterricht konsequent „einsprachig“ durchgeführt wird – d.h., es wird von allen Akteuren Englisch gesprochen – so darf der Schüler im bilingualen Sachfach in der Regel auch auf Deutsch antworten. Dies gilt auch in Klassenarbeiten!
Ebenso gibt es Themen, die auch in einem bilingualen Fach vorwiegend auf Deutsch bearbeitet werden, z.B. die deutsche Geschichte oder deutsche Lieder oder ähnliches. Es ist also keinesfalls so, dass z.B. im bilingualen Musikunterricht nur englische Lieder gesungen und deutsches Kulturgut vernachlässigt würde! Es wird nur ergänzt.
Anforderungen an interessierte Schüler:
Der bilinguale Unterricht ist ein Wahlangebot, allerdings ist die Entscheidung für die gesamte Schullaufbahn an der Realschule bindend. Der bilinguale Zug ist besonders für sprachbegabte und –interessierte Schüler geeignet, auch eine gewisse Belastbarkeit bezüglich des Lern- und Arbeitsverhaltens wird vorausgesetzt. Daher führen wir vor der Anmeldung für den Bili-Zug mit jeder interessierten Familie ein Aufnahmegespräch (ca. 5-10Min.).